Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Eintritt Gruppe ab 10 Personen
Eintritt Familie
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Erwachsene
€ 9.00 / Stk.

Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Familienkarte
€ 15.00 / Stk.
Anzahl der Kinder



Bitte wählen Sie die Anzahl der Kinder aus

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Gruppe ab 10 Personen
€ 7.00 / Stk.

Bitte mindestens 10 Stück auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 17.00 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen
Programm der Salzburger Festspiele, 1945, Archiv der Salzburger Festspiele, ein gemeinsamer Vorschlag mit dem Salzburg Museum

Salzburg: Programm der Festspiele

Am 4. Mai 1945 – vier Tage vor Kriegsende – hatten US-amerikanische Truppen Salzburg befreit. Noch im Frühjahr fiel die Entscheidung zur Wiederbelebung der Festspiele. Die Information Service Branch der US-Besatzungsmacht errichtete in Salzburg ihre Zentrale, um den kulturellen Wiederaufbau zu koordinieren. Heinrich Puthon wurde nach sieben Jahren Unterbrechung wieder Festspielpräsident, in einer Situation, die nicht nur wegen der Mangelwirtschaft schwierig war. Viele der KünstlerInnen hatten für den NS-Kulturbetrieb gearbeitet oder waren gar Teil der NS-Elite gewesen.

Zur Festspieleröffnung am 12. August 1945 hielt der US-amerikanische General Clark seine erste öffentliche Ansprache in Österreich. Am Programm standen Hofmannsthal und Mozart. Sechs „Österreichische Abende“ sollten zum Aufbau eines Österreich-Bewusstseins beitragen. Zwei Drittel der BesucherInnen waren Angehörige der US-amerikanischen Armee.

Autor*innen